FORGOTTEN THINGS.

ESTERMANIA

24. September bis 04. November 2010

forgottenthings03_a

Klare Linien, besondere Farbgebung und handwerkliche Finesse – die Objekte des Künstlers Carsten Estermann erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Antike Fundstücke korrespondieren mit ausdrucksstarken Motiven. Der Blick reicht hierbei über die ursprüngliche Erscheinung der Dinge hinaus. Malerei, grafische Elemente und präzises Handwerk unterstreichen die Formensprache der Objekte. Morbide Schönheit schenkt Alltagsgegenständen vergangener Tage neues Leben. Die Basis der Werke bildet dabei ein Wechselspiel der Kontraste: Schönheit vs. Verfall, Altes vs. Neues. Die Malerei mit Acrylfarbe gehört ebenso zu seiner Kunst, wie die Technik des Sandstrahlens und Gravierens. Als Fundament der Arbeiten dienen antike Werkzeuge und Holzobjekte.

Als eingefleischter Autodidakt beginnt Carsten Estermann sich intensiv mit Kunst und Malerei zu beschäftigen. Im Selbststudium vertieft er seine technischen und handwerklichen Fähigkeiten. Seine Malerei, stark beeinflusst durch Tattoo-Kunst und Illustration, entwickelte sich zu einem eigenem, geradlinigem gegenständlichem Stil mit klarem Motiv. Vor allem die Faszination der Patina auf altem Metall sowie die Haptik alten Holzes als Untergrund inspirieren den Künstler, einst unbeachtete, alltägliche Gegenstände wieder aufleben zu lassen. Die Liebe zum Detail wie auch Ironie und hintergründiger Humor verleihen seinen Objekten einen unverwechselbaren Charakter.

Carsten Estermann lebt und arbeitet in Köln.

forgottenthings11a

forgottenthings13a

forgottenthings12a1

forgottenthings15

Hinterlasse eine Antwort