Rein und Schön

Eröffnung mit Liveperformance Anfüllen Am Freitag, 25.4.2014 um 19.00 Uhr   Ausstellungsdauer: 26.4.-5.6.2014 Zur Performance Anfüllen Malte Lück: Durch das Reine werden wir empfindsamer. Es selbst kann sich nicht wehren, daher müssen wir behutsam mit ihm sein. (Zum Video) Â

/

Rein und Schön

Eröffnung mit Liveperformance Anfüllen Am Freitag, 25.4.2014 um 19.00 Uhr   Ausstellungsdauer: 26.4.-5.6.2014 Zur Performance Anfüllen Malte Lück: Durch das Reine werden wir empfindsamer. Es selbst kann sich nicht wehren, daher müssen wir behutsam mit ihm sein. (Zum Video) Â

/ No comments

MALEREI VON FRIEDERIKE GRABEN.

Malerei als Versuchsanordnung. Sie zeigt Inhalte, macht haptische Qualitäten bewusst, erforscht die Wechselwirkung der Farben, öffnet Räume oder dringt, ähnlich wie Makroaufnahmen, in Strukturen ein. Die Versuchsanordnung eines Bildes mündet zunächst ins Experiment, Produktionsprozesse und später im Augenspaziergang des Betrachters.

/

MALEREI VON FRIEDERIKE GRABEN.

Malerei als Versuchsanordnung. Sie zeigt Inhalte, macht haptische Qualitäten bewusst, erforscht die Wechselwirkung der Farben, öffnet Räume oder dringt, ähnlich wie Makroaufnahmen, in Strukturen ein. Die Versuchsanordnung eines Bildes mündet zunächst ins Experiment, Produktionsprozesse und später im Augenspaziergang des Betrachters.

/ No comments

TRANSFERENTE.

Letitia Gaba & Nicolae Macovei 21.05.-01.07.2011 Mit der Ausstellungen TRANSFERENTE” (Köln, 20. Mai – 24. Juni 2011) bei HAUFEKONZEPT Galerie, und der zeitgleichen Ausstellung „Ziarul Neconventional” (Bukarest, 20. Mai – 24. Juni 2011) in der Galerie Galateca entsteht ein seltener

/

TRANSFERENTE.

Letitia Gaba & Nicolae Macovei 21.05.-01.07.2011 Mit der Ausstellungen TRANSFERENTE” (Köln, 20. Mai – 24. Juni 2011) bei HAUFEKONZEPT Galerie, und der zeitgleichen Ausstellung „Ziarul Neconventional” (Bukarest, 20. Mai – 24. Juni 2011) in der Galerie Galateca entsteht ein seltener

/ No comments

ALTOGETHER.

Einladung zur Ausstellungseröffnung Samstag 4. Dezember 2010 ab 19.00 Uhr

/

ALTOGETHER.

Einladung zur Ausstellungseröffnung Samstag 4. Dezember 2010 ab 19.00 Uhr

/ No comments

FORGOTTEN THINGS.

ESTERMANIA 24. September bis 04. November 2010 Klare Linien, besondere Farbgebung und handwerkliche Finesse – die Objekte des Künstlers Carsten Estermann erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Antike Fundstücke korrespondieren mit ausdrucksstarken Motiven. Der Blick reicht hierbei über die ursprüngliche Erscheinung

/

FORGOTTEN THINGS.

ESTERMANIA 24. September bis 04. November 2010 Klare Linien, besondere Farbgebung und handwerkliche Finesse – die Objekte des Künstlers Carsten Estermann erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Antike Fundstücke korrespondieren mit ausdrucksstarken Motiven. Der Blick reicht hierbei über die ursprüngliche Erscheinung

/ No comments

Hybrid

KADIE SCHMIDT- HACKENBERG & ROLAND SCHMIDT Der Ausstellungstitel Hybrid drückt die Vorstellung aus, durch Kreuzung und Mischung etwas Neues entstehen zu lassen. Hierdurch werden Eigenschaften erzeugt, welche die einzelnen Teile für sich nicht besitzen. Ähnlich ist das Vorgehen von Kadie

/

Hybrid

KADIE SCHMIDT- HACKENBERG & ROLAND SCHMIDT Der Ausstellungstitel Hybrid drückt die Vorstellung aus, durch Kreuzung und Mischung etwas Neues entstehen zu lassen. Hierdurch werden Eigenschaften erzeugt, welche die einzelnen Teile für sich nicht besitzen. Ähnlich ist das Vorgehen von Kadie

/ No comments

KINDERBILDER.

Milton Camilo In seinen dichten und kraftvollen, zuweilen geheimnisvollen Bildern entwirft der Maler Milton Camilo einen dritten Ort und gestaltet diesen als Ort der Kindheit. Er vollzieht die malerisch komplexe Bewegung einer Rückwendung auf die eigenen Wurzeln und erschafft dabei

/

KINDERBILDER.

Milton Camilo In seinen dichten und kraftvollen, zuweilen geheimnisvollen Bildern entwirft der Maler Milton Camilo einen dritten Ort und gestaltet diesen als Ort der Kindheit. Er vollzieht die malerisch komplexe Bewegung einer Rückwendung auf die eigenen Wurzeln und erschafft dabei

/ No comments

5×5.

“Die Steppenhexe – Magazin und Kollektiv” 11. Juni – 10 Juli 2009 “Die Steppenhexe“ publiziert seit 2006 das gleichnamige Magazin. Im Fokus steht seit jeher das Schaffen einer unabhängigen Plattform für Grafik. Da die Steppenhexe finanziell und redaktionell autonom agiert,

/

5×5.

“Die Steppenhexe – Magazin und Kollektiv” 11. Juni – 10 Juli 2009 “Die Steppenhexe“ publiziert seit 2006 das gleichnamige Magazin. Im Fokus steht seit jeher das Schaffen einer unabhängigen Plattform für Grafik. Da die Steppenhexe finanziell und redaktionell autonom agiert,

/ No comments

DINGE, MIT DENEN GESCHICHTEN BEGINNEN

Georg Janthur 17.April – 15. Mai 2009 Der 1958 in Wuppertal geborene und dort lebende Georg Janthur zeigt bei HAUFEKONZEPT Malerei und Skulptur aus seinem Werkzyklus “Dinge, mit denen Geschichten beginnen”. Toiletbrush, Öl auf Leinwand, 30x30cm Seit rund 13 Jahren

/

DINGE, MIT DENEN GESCHICHTEN BEGINNEN

Georg Janthur 17.April – 15. Mai 2009 Der 1958 in Wuppertal geborene und dort lebende Georg Janthur zeigt bei HAUFEKONZEPT Malerei und Skulptur aus seinem Werkzyklus “Dinge, mit denen Geschichten beginnen”. Toiletbrush, Öl auf Leinwand, 30x30cm Seit rund 13 Jahren

/ No comments

HOLOGRAPHIC ENTRYPOINT.

Guillermo Federico Heinze 13. Februar – 5 März 2009 “In and out-sides” ist eine freie Arbeit. Sie lässt den Zuschauer ein, die Skulptur zu untersuchen und selbst zu definieren. Es gibt keine feste Konzepte, die mit dieser Arbeit verbunden werden

/

HOLOGRAPHIC ENTRYPOINT.

Guillermo Federico Heinze 13. Februar – 5 März 2009 “In and out-sides” ist eine freie Arbeit. Sie lässt den Zuschauer ein, die Skulptur zu untersuchen und selbst zu definieren. Es gibt keine feste Konzepte, die mit dieser Arbeit verbunden werden

/ No comments